Masterthesis von Markus Betz

Die folgenden Beiträge über die nachhaltige Entwicklung im niederösterreichischen Tourismus beruhen auf Ergebnissen der Masterthesis des Blog Autors.



Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

markus.betz@fh-krems.eu



Dienstag, 18. Mai 2010

3. Vorteile der Tourismusbetriebe durch die Beachtung nachhaltiger Prinzipien

Die befragten Hotelbetriebe differenzieren in der Frage der Vorteile zwischen betriebsinternen und marketingtechnischen Vorteilen. Während man in der Regionalkultur und der Verarbeitung von regionalen Spezialitäten Vorteile zur Positionierung sieht, werden Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen Nachhaltigkeit meist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit durchgeführt.
Die folgenden Vorteile wurden von den Hotelbetrieben beschrieben:
  • Bestehende Nachfrage für regionale Produkte im gastronomischen Angebot
  • Höhere Gästezufriedenheit
  • Betriebe differenzieren sich durch regionale Charakteristika
  • Eine stärkere Regionalität im Einkauf eines Betriebes fördert den Zusammenhalt und partnerschaftlichen Umgang der Stakeholder.
  • Alle befragten Betriebe mit Österreichischem Umweltzeichen berichten von Kostenersparnissen durch Optimierungsmaßnahmen im Energie- und Wasserverbrauch.
  • Die Betriebsanalyse im Rahmen des Zertifizierungsprozesses für das Österreichische Umweltzeichen hat vielen Betrieben eine Effizienzsteigerung und Optimierung der betriebsinternen Abläufe ermöglicht.
  • Betriebe mit Österreichischem Umweltzeichen berichten, durch die Einbindung der Mitarbeiter in die ökologische Optimierung der Betriebsprozesse eine höhere Mitarbeitermotivation erzielt zu haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen